Forschungsprojekte
Aktuelle Projekte: |
CoacHyfied – „Reisebusse mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb für den Personennah- und -fernverkehr mit energieoptimierten Antrieben und kostenoptimiertem Design" BiFoilStack - „Entwicklung von Stack-Designs für NT-PEM-Brennstoffzellen mit neuartigen Compund-Bipolarplatten" GINI - „Roboter für flexibles automatisches Laden von Elektrofahrzeugen" HylnnoPEM - „Mobile Antriebe mit zukunftsweisenden Brennstoffzellensystemen - Zustandsüberwachung und robuste Regelung unter Berücksichtigung der Degradation" HylnnoICE - „Entwicklung eines Fahrzeugs mit hochinnovativem Wasserstoffverbrennungsmotor" HylnnoSys - „Innovationsbegleitende Maßnahmen zur Marktvorbereitung, Vernetzung und zum Technologie- und Wissenstransfer" HylnnoSOFC - „Hochtemperatur Brennstoffzellen mit flexibler Brennstoffnutzung zur autarken Energieversorgung" Hy-Nets4all – „Ganzheitliche Entwicklungs- und Validierungsumgebung zur Optimierung des elektrifizierten Fahrens im urbanen Raum" Reforce HIL – "Realtime for Fuel Cell Hardware-in-the-Loop" mobilEM – „Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Elektromobilität" |
Abgeschlossene Projekte: |
ReAliSTicFCAging – „Experimentelle Untersuchung der Degradation von PEM-Brennstoffzellenstacks in einer echtzeitfähigen virtuellen Testumgebung auf dem Prüfstand" EIS4FCWM – „Untersuchung des Wasserhaushaltes einer PEM-Brennstoffzelle mittels Elektrochemischer-Impedanz-Spektroskopie (EIS)"
MethCar – „Verbundprojekt: MethCar - Methan Motoren für Pkw HIFI ELEMENTS – "High Fidelity Electric Modelling and Testing“ ALIGNCCUS – „Forschungsanlage zur Herstellung rußfreier Dieselersatzstoffe" X-EMU – „Entwicklung und Validierung eines Hochleistungs-Brennstoffzellen-Antriebes für Hybrid-EMU-Triebzüge in einem Traktionsbaukastensystem" DUETT – „Diesel-Hybridfahrzeuge für eine umweltbewusste Mobilität: Eine vernetzte Systementwicklung in physischer und virtueller Umgebung" IMPERIUM – "IMplementation of Powertrain control for Economic, low Real driving emIssions and fuel ConsUMption" Hy-Nets – „Effiziente Hybridantriebe durch Fahrzeugkommunikation" |