GINI

 

Im Forschungsprojekt GINI wird ein smarter, teilautonom-agierender, mobiler Laderoboter mit Schnellladetechnik und induktiver Ladeschnittstelle entwickelt. Neben der Funktion für das Laden von elektrifizierten Fahrzeugen im städtischen Raum soll zusätzlich das Laden von E-Bike-Sharing-Stationen, sowie die Datenaufnahme, -vorverarbeitung und -analyse im vernetzten Umfeld ermöglicht werden. Dadurch kann ein signifikanter Beitrag zum dringend benötigten Ausbau kosteneffizienter, leistungsfähiger und flexibler Ladeinfrastruktur für elektrifizierte Mobilitätslösungen geleistet werden.

Insgesamt sollen im Projekt zwei Laderoboter und E-Bike-Sharing-Stationen aufgebaut werden, um die Möglichkeiten einer intelligenten Ladeinfrastruktur zu demonstrieren und ein netzorientierteres Laden zu erlauben. Die hierbei entwickelten Versuchsträger sollen zugelassen werden, um eine Umsetzbarkeit in die Kleinserie und den Markt zu verdeutlichen. Zuvor fließen bereits Erkenntnisse aus umfangreichen Tests unter anwendungsnahen Bedingungen in die Entwicklung ein. Die kontinuierlich erfassten Daten können ebenso projektübergreifend verwendet werden und wertvolle Erkenntnisse über Nutzer, Bedarf und Akzeptanz liefern.

 
Titel

Roboter für flexibles automatisches Laden von Elektrofahrzeugen

Kurzbezeichnung

GINI

Förderung Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Laufzeit 01.09.2021 - 31.08.2024