MethCar
Das Projekt MethCar ist eins von sechs Verbundvorhaben unter dem Leitprojekt MethQuest in dem Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft Technologien entwickeln und untersuchen, durch welche methanbasierte Kraftstoffe aus erneuerbaren Quellen gewonnen und in mobilen und stationären Anwendungen genutzt werden können.
Die Aufgabe des Verbundvorhabens MethCar ist es ein neuartiges Pkw-Gasmotorkonzept unter Verwendung von EE-C-Methan zu entwickeln. Die besonderen Eigenschaften von komprimiertem EE- Methan versprechen in einem spezifisch angepassten Pkw-Motor besonders hohe Effizienz.
Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme der RWTH Aachen University, kurz TME, führt im Rahmen des Verbundes MethCar wissenschaftliche und experimentelle Untersuchungen an Versuchsmotoren unter Verwendung von EE-C-Methan mit unterschiedlicher Kraftstoffzusammensetzung, wie H2, Schwefel und Kompressoröl, durch. Die Schwerpunkte liegen in der Bewertung der Haltbarkeit von Systemen zur Direkteinblasung sowie der Funktionalität von Katalysatoren.
Titel | Verbundprojekt: MethCar - Methan Motoren für Pkw Teilvorhaben: Injektorrobustheit und Abgaskatalyse in Abhängigkeit der Kraftstoffzusammensetzung |
---|---|
Kurzbezeichnung | MethCar |
Förderung | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, kurz BMWi |
Laufzeit | 09/2018 - 08/2021 |